1971 – Witthüser & Westrupp

Witthüser & Westrupp waren ein deutsches Liedermacher-Duo aus Essen. Die Musiker Bernd Witthüser (*1944–2017) und Walter Westrupp (* 1946) hatten ihre Wurzeln in der Folk- Bewegung.

Die Bibel als Vorlage für einen Song Der Jesus Pilz

Nachdem Witthüser & Westrupp mit der Musik vom Evangelium durch ganz Deutschland getourt waren, zogen sie sich 1971 in die Abgeschiedenheit des kleinen Dorfes Dill im Hunsrück zurück.

Wenn es wirklich so etwas wie eine deutsche Folk-Szene geben sollte, dann gehören Witthüser & Westrupp zu ihren wichtigsten Repräsentanten.

In den Jahren 1968 bis 1973 spielen sich W&W in das Bewusstsein vieler junger Menschen, sie spielten mehrere Schallplatten ein und war häufig im Fernsehen und Radio zu Gast.

In Dill entstand die vierte LP Bauer Plath. Gewidmet wurde sie ihrem Vermieter, Werner Plath.

 

Das Lied vom Bauer Plath.

Songs die 1971 erschienen sind.

  1. Der Jesuspilz: Musik vom Evangelium 1971
  2. Schöpfung (1. Mose 1)
  3. Erleuchtung und Berufung
  4. Besuch aus dem Kosmos

Songs die 1972 erschienen sind.

  1. Bauer Plath 1972
  2. Die Jahreszeiten
  3. Vision 1
  4. Der Rat der Motten
  5. Die Schlüsselblume
  6. Das Märchen vom Königssohn

Erfahren sie mehr von Walter Westrupp!   Link

  • 1971 Umzug nach Dill, zum Haus von Bauer Plath
  • ihr Zuhause
  • das Leben auf dem Bauernhof
  • das Lied für die Sau- „Wer das Scheiden hat erfunden, hat an Liebe nie gedacht“
  • am Maifeuer
  • die Bauernhochzeit
  • der Motorrad Führerschein
  • Schreiberlinge, Fernsehteams und Radiofuzzis, zu Besuch in Dill.
  • Kreuzworträtsel in der Bravo 1972 Der 1. Preis, 1 Tag bei W&W (inkl. Kuhstallbesichtigung mit W&W und Bauer Plath!) – was kann es Schöneres geben?

Doch lesen Sie selbst. Hier zur Homepage von Walter Westrup. Dill, auf einem Bauernhof im Hunsrück

Ein Artikel in der Bravo 1972
Kreuzworträtsel in der Bravo 1972 Der 1. Preis, 1 Tag bei W&W in Dill (inkl. Kuhstallbesichtigung mit W&W und Bauer Plath!) – was kann es Schöneres geben?
  • Bauer Plath
  • Das Landleben
  • Märchen und Geschichten
  • Der Rat der Motten
  • Das Ende von W & W

Bauer Plath;  „Märchen und Geschichten“

Nachwort:       „Was noch gesagt werden sollte“

Der Rat der Motten,                                 im Hintergrund hört man zu Beginn die Kirchenglocke der Evangelischen Kirche Dill.

Ein Artikel 1972, in der Zeitschrift HÖRZU

 

lebe wohl, ein schweinischer Song.

mehr Info? Klicke auf das Bild!  Ein Bericht aus 2007 von Kurt Mitzkatis, Mitbegründer des German Rock e.V. und Walter Westrupp.

_______________________________________

1973 trennte sich das Duo.

Bernd Witthüser starb am 4. August 2017 im Alter von 73 Jahren in seiner Wahlheimat Italien.

Über 50 Jahre später – ist das Interesse nach dieser Musik und an den beiden Musikern ungebrochen vorhanden.

Der Verein Burgfreunde Dill e.V. bedankt sich bei Walter Westrupp, für die freundliche Genehmigung auf seine Homepage zu verlinken, einzelne Seiten darzustellen und drei Musikstücke  hier wiederzugeben.

(Genehmigung vom 15.05.2021 per E-Mail)